Menuplaner

Ein Menuplaner ist ein effektiver Weg um Geld für deine Lebensmittel zu sparen und nachhaltig mit ihnen umzugehen. Natürlich erfordert es etwas Planung und bedeutet eine Umstellung der Alltagsroutinen. Deshalb ist doch gerade jetzt der richtige Zeitpunkt einem Menuplaner die Chance zu geben. Du fragst dich weshalb?
Was ist ein Menuplaner?
Wenn du das Wort Menuplaner in Kombination mit sparen hörst, denkst du vielleicht daran nur noch Butterbrote oder Pasta essen zu können... Obwohl wir viel Geld damit sparen könnten, wenn wir nur von Reis oder Kartoffeln leben, doch ist es keine wirklich angenehme Art zu leben.
Ein Menuplaner soll dir helfen deine Lebensmittel effektiver zu nutzen. Durch die Planung deiner Mahlzeiten über die ganze Woche hinweg.
Wenn du deinen Speiseplan sorgfältig ausarbeitest und dich daran hältst kannst du Geld sparen, während dem du die Lebensmittel geniesst, die du liebst.
Weshalb sollte ich einen Menuplaner benutzen?
Wenn du versuchst, deine Ausgaben gezielter zu gestalten, ist die Planung der Mahlzeiten ein super Ausgangspunkt.
Wirf kurz einen Blick auf den Posten Lebensmittel in deinem Haushaltsbudget. Da siehst du schnell wie viel Geld du für Nahrungsmittel ausgibst.
Durch einen sauber geführten Menuplan verringerst du deine Spontankäufe und somit entlastet du automatisch dein Budget. Zu den finanziellen Vorteilen, kann sich dein Menuplaner positiv auf deine Gesundheit auswirken. Durch die Planung deiner Mahlzeiten hast du mehr Kontrolle über die Lebensmittel, die du zu dir nimmst und kannst somit deine persönlichen Gesundheitsziele priorisieren und viel besser erreichen.

Wie starte ich mit dem Menuplaner
Du bist überzeugt, dass der Menuplaner auch etwas für dich ist. Dann lass uns Schritt für Schritt die Planung deiner Mahlzeiten beginnen.
Notiere was du bereits alles im Vorrat hast Bevor du mit der Planung deiner Menus beginnst, schaust du im Vorrat nach was du alles noch hast. Sortiere es am besten gleich nach dem Ablaufdatum.
Wie hoch ist dein Lebensmittelbudget Damit du dein Menuplaner optimal einsetzen kannst ist es wichtig zu definieren wie hoch dein monatliches Lebensmittelbudget ist. Keine Sorge der Betrag muss nicht auf den Franken genau stimmen. Es soll dir einen Richtwert bieten damit du die Kontrolle bei deinen wöchentlichen Ausgaben hast.
Achte dich auf Aktionen Werfe einen Blick in die Aktionen bevor zu mit der Erstellung deines Menuplaners beginnst. So hast du Möglichkeit diese in den Plan einfliessen zu lassen. Dein Ziel soll es sein den verfügbaren Umsatz zu nutzen und bei deinen Einkäufen maximale Einsparungen herauszuholen für dich.
Bevorzuge saisonale Früchte und Gemüse Saisonales Gemüse und Früchte sind günstiger. Halte die Jahreszeiten im Auge und printe dir einen Saisonkalender aus. Für das Gemüse gehe ich gerne auf den Kalender von gemuese.ch.
Gutscheine und Coupons hinzuziehen Gutscheine sind eine einfache Möglichkeit die Lebensmittelkosten zu senken. Halte deshalb Ordnung bei deinen Gutscheinen und Coupons der verschiedenen Einkaufsläden.
Vergiss die Sacks im nicht Ganz oft gehen im Menuplan die Snacks vergessen. Plane diese auch gleich mit ein. Ohne Snacks den Tag überstehen - bei uns unmöglich :-)
Lade dir den Menuplan herunter und beginne Nimm dir eine Sekunde und lade dir meinen Menuplan noch heute herunter und plane deine nächste Woche.

Meine Erfahrungen mit dem Menuplan
Die Planung der Mittagsmenu eine Woche im voraus. Eine Menge Arbeit, mit einer Familie 6 Personen am Mittags- und Abendtisch fast nicht umsetzbar. So zumindest habe ich es mir gedacht. Dennoch haben mich die nicht ständigen Gedanken ans Essen wahnsinnig gemacht, deshalb habe ich es mit meiner Familie ausprobiert. Und wir möchten nicht mehr weg.
Zwischenzeitlich haben wir eine Menuliste erstellt, sammeln interessante Rezepte und schreiben diese gleich in die Menuliste.
Dank dem Menuplaner ist für mich der Stressfaktor "Essen" komplett weggefallen. Ich empfinde es eine enorme Erleichterung bereits Ende der Woche zu wissen, dass die kommende Woche geplant ist und ich mir keine Gedanken mehr über die Mahlzeiten und Snacks machen muss. Der Menuplaner hat unser Einkaufverhalten umgestellt. Wir gehen nur noch einmal in der Woche einen Wocheneinkauf erledigen. Ein weiterer extrem positiver Faktor für mich.
Wenn du Fragen zum Menuplaner oder unserer Planung hast - schreib mir ich beantworte dir gerne jede Frage dazu! Du darfst mich auch gerne auf Instagram oder Facebook anchatten.
Ich wünsche dir viel Spass beim Menu planen mit meinem Menuplaner.
Deine Séverine
Was dich interessieren könnte:
Bewerbungshilfe
Ordnung
- Suchst du ewig nach Dingen die «irgendwo» sein müssen?
Sparen im Alltag
- Sparen #2: Kenne deine Ausgaben