Das Vorsorgesystem der Schweiz ist auf dem 3 Säulen Prinzip aufgebaut. Ein sehr komplexes und ineinanderreifendes System. Für viele ist es schwer sich da einen Überblick zu verschaffen und den richtigen Weg einzuschlagen.

Mir ist es wichtig dir in diesem Beitrag kurz zu veranschaulichen wie du deine Vorsorge selbst in die Hand nehmen kannst und .
1. Warte nicht - jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Der grösste Fehler ist auf den perfekten Zeitpunkt zu warten um sich um die Altersvorsorge zu kümmern. Starte lieber gleich jetzt. Noch vor Jahresende!
Auch wenn du nicht viel Geld zum Sparen und Beiseite legen hast. Jede Einzahlung in die Säule 3a wirkt sich positiv auf deine Steuerrechnung aus. Wichtig zu wissen ist auch, dass du nicht den vollen Säulen 3a Beitrag einzahlen musst es können auch monatlich 15 CHF sein.
2. Was heisst Risiko
Dein Vermögen in der Säule 3a kannst du auf einem Konto belassen oder aber investieren. Aufgrund der Langfristigkeit ist dieser Vermögensteil optimal um in Anlagen zu investieren. Hab keine Angst vor Anlagen. Im Bereich der Vorsorgegelder hast du einen langen Anlagehorizont. Was heisst, du bist nicht morgen auf das Geld angewiesen und musst es beziehen. Weiter kannst du jederzeit auf deine Anlagen zugreifen. Dein Anlageentscheid kannst und darfst du über die Laufzeit ändern. Oder im Falle einen Bezugs kannst du die Gelder auch in den Anlage investiert lassen. Deshalb mein Rat an dich: Werde dir bewusst was du für eine Anlegertyp bist und versuche es.
3. Du bist auf dem besten Weg
Deine Vorsorge hast du nicht von heute auf morgen geregelt oder optimal aufgegleist. Das ist meiner Meinung nach ein Thema das sich über die ganze Laufzeit bis hin zur Pensionierung hinzieht. Deshalb ist es nie wirklich zu spät. Aber um so früher du beginnst dich mit deiner Vorsorge und deinen Zielen auseinander zu setzen um so mehr Handlungsspielraum hast du.
Und du bist auf dem besten Weg, denn du hast dich dem Thema deiner Finanzen und deiner Vorsorge angenommen. Ich gratuliere dir!
Wichtig ist, dass du etwas unternimmst und nicht einfach nichts tust nur weil das System zu kompliziert ist oder wir nicht wissen wohin es mit der Altersvorsorge in der Schweiz geht.
Bild Quelle: wix.com
Was dich interessieren könnte:
- Sparen #2: Kenne deine Ausgaben