Das Bundesamt für Gesundheit teilte im September mit, dass die mittleren Krankenkassenprämien im Jahr 2020 moderat um 0.2% ansteigen. Hast du deine neue Prämienrechnung für das Jahr 2020 bereits angesehen? Ja, bist du über den Anstieg auch erschrocken? Oder: Nein, ich habe es einfach bei Seite gelegt?

Du hast die Entscheidung und kannst deine Chance noch packen. Bis Ende November 2019 hast du die Möglichkeit deine Grundversicherung bei einem anderen Versicherer abzuschliessen. Nutze diese Möglichkeit und vergleiche die Preise.
Jedes Jahr, wenn die neuen Prämienrechnungen bei uns ins Haus flattern lasse ich mir von verschiedenen Instituten neue Offerten zukommen.
Damit dein Aufwand gering ist, hier das wichtigste für dich zusammengefasst:
obligatorische Grundversicherung
Dein Kündigungsschreiben muss spätestens am letzten Arbeitstag im November bei der bestehenden Krankenkasse eintreffen. Das wäre der 29. November 2019.
Das musst du wissen für die Offerten Bestellung:
Welche Franchise möchtest du rechnen?
Welches Versicherungsmodell entspricht dir?
Geburtsdaten aller Versicherungsnehmer
Ist eine Unfallversicherung notwendig?
Dann geht es an die Offerten Bestellungen. Ich erledige das gerne direkt über die Versicherungen. Auf den jeweiligen Homepages sind meist auf der Startseite die Prämienrechner aufgeschaltet. Oder ich kontaktiere die jeweiligen Berater in der Region. Aber auch viele gute Versicherungsvergleichsportale stehen dir zur Verfügung.
Künden der Grundversicherung
Die Kündigung der Grundversicherung ist flink erledigt. Sobald du die Aufnahmebestätigung der neuen Versicherung hat kannst du loslegen:
Schreibe der bestehenden Versicherung ein Kündigungsschreiben (Vorlage folgt)
Leg dem Schreiben eine Bestätigung der neuen Versicherung bei
Sende die Kündigung per Einschreiben und fristgerecht ab
Zusatzversicherung
Der Termin für die Kündigung der Zusatzversicherung wir in den Vertragsbedigungen geregelt. Die Kündigungsfrist ist meistens bei drei Monaten festgesetzt. Generell muss also die Kündigung bereits am 30. September beim Versicherer eintreffen. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Die Prämienerhöhung
Gibt es eine Prämienerhöhung bei deinen Zusatzversicherungen, gilt auch wenn du in eine höhere Altersgruppe kommst und deshalb höhere Prämien bezahlen musst, kannst du deine Zusatzversicherung ausserordentlich kündigen. Es ist auf dem Kündigungsschreiben aber zwingend der Grund «Prämienerhöhung» zu vermerken.
Wichtiges bei der Zusatzversicherung:
Kündigungstermin gemäss Vertragsbedingungen
Überprüfe was du für Zusatzversicherungen benötigst
Grundversicherung und Zusatzversicherungen müssen nicht am selben Ort abgeschlossen sein
Künde die Zusatzversicherung nur, wenn du eine Aufnahmebestätigung der neuen Krankenkasse in den Händen hast.
Lass dich nicht verunsichern
Selbst wenn es zeitlich knapp ist mit dem Wechsel der Versicherung oder du von der neuen Versicherung keine oder erst zu spät die Rückmeldung über die Aufnahme bekommen solltest, gilt festzuhalten:
Du wirst nie bei zwei Versicherungen grundversichert sein und somit auch nie doppelt die Prämien zahlen müssen. Im «schlimmsten» Fall bist du einfach ein weiteres Jahr bei deiner bestehenden Versicherung.
Trennung von Zusatz- und Grundversicherung
Die Trennung der beiden Versicherung immer wieder ein Grund weshalb keinen Wechsel vorgenommen wird. Für mich der Grund, weil den Versicherten Angst gemacht wird. Mit grossem Aufwand und viel höheren Kosten. Es ist in den wenigsten Fällen möglich die Grundversicherung und die Zusatzversicherung gleichzeitig zu wechseln. Und das ist kein Problem! Eine gründliche Analyse der Kosten ist deshalb unumgänglich und äusserst zentral.
Das Glück scheint sich positiv auf sämtliche Lebensbereiche auszuwirken.
Pack dein Glück und lass dir von verschiedenen Krankenkassen jetzt noch deine Prämie rechnen.
Verschiedene Vergleichsportale stehen dir zur Verfügung oder du gehst direkt auf die Versicherungshomepages. Der Aufwand hält sich wirklich in Grenzen, wenn du alle Unterlagen zusammen hast wie oben beschrieben. Und es lässt sich wirklich viel Geld sparen.
Bild Quelle: wix.com
Was dich interessieren könnte:
- Sparen #2: Kenne deine Ausgaben